Kurze Faktenchecks - Übersichtsseite
Skeptical Science veröffentlicht zusammen mit Gigafact kurze Faktenchecks (im englischen "Fact Briefs" genannt) für häufig gehörte Behauptungen. Die meisten auf dieser Seite verlinkten Artikel sind Übersetzungen, die von Julia Hellwig, Damianus Pawlak, Isabel Schmitt, Yasmin Speltz, Andrei Sumcov und Ulrike Weber im Rahmen des MA-Kurses Projektarbeit „Skeptical Science“ unter der Leitung von Simona Füger und Nicole Keller an der Universität Heidelberg erstellt wurden. Weitere Übersetzungen (mit * gekennzeichnet) stammen von Bärbel Winkler.
Liste der kurzen Faktenchecks
Weitere Artikel werden nach und nach hinzugefügt. Die Artikel auf Gigafact wurden auf englisch veröffentlicht.
Über von Gigafact veröffentlichte "Fact Briefs"
"Fact Briefs" sind kurze mit zuverlässigen Quellen unterfütterte Faktenchecks, die "Ja/Nein" Antworten auf Behauptungen liefern, die sich online finden lassen. Sie stützen sich auf öffentlich zugängliche und oft primäre Quelldaten und Dokumente. Partnerorganisationen von Gigafact erstellen die "Fact Briefs". Gigafact ist ein nicht kommerzielles Projekt in den USA, mit dem Ziel, das Fakten-Checken auszubauen und den demokratischen Prozess zu schützen.
(*) Übersetzt von Bärbel Winkler, unterstützt durch deepl.com