Climate Science Glossary

Term Lookup

Enter a term in the search box to find its definition.

Settings

Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).

Term Lookup

Settings


All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.

Home Arguments Software Resources Comments The Consensus Project Translations About Support

Bluesky Facebook LinkedIn Mastodon MeWe

Twitter YouTube RSS Posts RSS Comments Email Subscribe


Climate's changed before
It's the sun
It's not bad
There is no consensus
It's cooling
Models are unreliable
Temp record is unreliable
Animals and plants can adapt
It hasn't warmed since 1998
Antarctica is gaining ice
View All Arguments...



Username
Password
New? Register here
Forgot your password?

Latest Posts

Archives

Kurzer Faktencheck - Ist die heutige Erwärmung nur eine Erholung nach der Kleinen Eiszeit?

FactBriefSkeptical Science veröffentlicht zusammen mit Gigafact — kurze Faktenchecks (im englischen "Fact Briefs" genannt) für häufig gehörte Behauptungen.

Ist die heutige Erwärmung nur eine Erholung nach der Kleinen Eiszeit?

NeinDie globalen Temperaturen sind heute höher als unmittelbar vor der Kleinen Eiszeit.

Die Kleine Eiszeit war ein regionales Abkühlungsphänomen, das durch interne Antriebskräfte verursacht wurde, die die Wärme hauptsächlich innerhalb des Klimasystems der Erde umverteilten.

Dieses Ereignis betraf Nordamerika und Europa von 1350 bis 1850. Zwar traten auch externe Antriebskräfte wie Vulkanausbrüche und eine verminderte Sonnenaktivität auf, doch war es vor allem der massive Eintrag von arktischem Meereis in den Nordatlantik durch warme Strömungen, der die Ozeanzirkulation störte und eine lang anhaltende regionale Abkühlung auslöste.

Das Ende der Kleinen Eiszeit fiel mit zunehmender Sonnenaktivität und industriellen Treibhausgasemissionen zusammen. Seit den 1950er Jahren hat die Sonnenaktivität jedoch abgenommen, während die globalen Temperaturen gestiegen sind.

Die heutige Erwärmung wird durch menschliche Emissionen verursacht, die die Wärmemenge im System erhöhen, anstatt sie umzuverteilen.

Das späte 20. Jahrhundert ist für über 98 % der Erde der wärmste Zeitraum der letzten 2.000 Jahre.

Zur Widerlegung auf Skeptical Science oder zum Fact Brief auf Gigafact (auf englisch)


Dieses Fact Brief ist ein Faktencheck für Behauptungen wie diese.


Quellen

University of Massachusetts Winter Is Coming: Researchers Uncover the Surprising Cause of the Little Ice Age

Eos The Little Ice Age Wasn’t Global, but Current Climate Change Is

Journal of Geophysical Research Global warming in the context of the Little Ice Age

Salon What climate change deniers get totally wrong about the Little Ice Age

Science Global Signatures and Dynamical Origins of the Little Ice Age and Medieval Climate Anomaly

Nature No evidence for globally coherent warm and cold periods over the preindustrial Common Era

Über von Gigafact veröffentlichte "Fact Briefs"

"Fact Briefs" sind kurze mit zuverlässigen Quellen unterfütterte Faktenchecks, die "Ja/Nein" Antworten auf Behauptungen liefern, die sich online finden lassen. Sie stützen sich auf öffentlich zugängliche und oft primäre Quelldaten und Dokumente. Partnerorganisationen von Gigafact erstellen die "Fact Briefs". Gigafact ist ein nicht kommerzielles Projekt in den USA, mit dem Ziel, das Fakten-Checken auszubauen und den demokratischen Prozess zu schützen.

Translation by BaerbelW. View original English version.



The Consensus Project Website

THE ESCALATOR

(free to republish)


© Copyright 2025 John Cook
Home | Translations | About Us | Privacy | Contact Us