Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Wie die globale Erwärmung die Korallenbleiche antreibt
Wissenschaftliche Belege zeigen...
Die Korallenriffe nehmen weltweit ab. In den letzten 30 bis 40 Jahren, wurden 80% der Korallen in der Karibik sowie 50% in Indonesien und im Pazifik zerstört. Die mit dem El Niño der Jahre 1982/83 in Verbindung gebrachte Korallenbleiche tötete über 95% der Korallen um die Galapagosinseln herum und der El Niño von 1997/98 zerstörte allein 16% aller Korallen auf unserem Planeten. Global sterben jedes Jahr ungefähr 1% der Korallen ab.
Das Argument der Skeptiker...
Korallen sind gegen das Ausbleichen widerstandsfähig
Drei aktuelle Artikel liefern uns gute Gründe dafür, die Behauptungen der hysterischen Warner in Frage zu stellen, dass Korallenriffe wegen der Anhäufung von Treibhausgasen in großen Schwierigkeiten stecken sollen. (World Climate Report)
[Weitere Informationen finden Sie bis zur vollständigen Übersetzung auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...