Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Aktuell setzen wir Menschen ca. 29 Milliarden Tonnen Kohlendioxid pro Jahr in die Atmosphäre frei. Ungefähr 43% davon verbleiben in der Atmosphäre - was als der "Anteil in der Luft" bezeichnet wird. Der Rest wird von der Vegetation und den Ozeanen aufgenommen. Auch wenn es Fragen gibt, wie stark der "Anteil in der Luft" ansteigt, ist es doch klar, dass die Gesamtmenge von CO2 in der Atmosphäre dramatisch ansteigt. Der aktuelle CO2-Gehalt ist der höchste in 15 Millionen Jahren.
Das Argument der Skeptiker...
CO2 nimmt nicht zu
"...es gibt da diese Behauptung von Wolfgang Knorr von der Fakultät der Geowissenschaften der Universität in Bristol, England, dass der CO2-Gehalt in der Atmosphäre noch so hoch wie vor 160 Jahren ist." (Daily Mail)
[Weitere Informationen finden Sie bis zur vollständigen Übersetzung auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...