Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Im späten Ordovizium war die CO2-Konzentration höher
Wissenschaftliche Belege zeigen...
Während des Ordoviziums war die Sonnenaktivität viel niedriger als heute. Deshalb musste die CO2-Konzentration nur unter 3000 ppm fallen, um eine Vereisung zu ermöglichen. Die neuesten CO2-Werte, die aus Sedimentbohrkernen errechnet wurden, zeigen, dass die CO2-Konzentration während des späten Ordoviziums sehr rasch abgenommen hat. Dies lag an der starken Verwitterung von Gestein, wodurch CO2 aus der Luft entfernt wurde. Deshalb sind die CO2-Werte aus dem späten Ordovizium auch problems mit der Vorstellung, dass CO2 ein starker Antrieb für das Klima ist, vereinbar.
Das Argument der Skeptiker...
Im späten Ordovizium war die CO2-Konzentration höher
"Zur Verwunderung der Verfechter der Theorie der globalen Erwärmung war das Späte Ordovizium auch eine Eiszeit, während zur selben Zeit die CO2-Konzentration fast zwölfmal höher als heute war - 4400 ppm. Der Treibhaustheorie zur Folge hätte die Erde extrem heiss sein müssen. Stattdessen waren die globalen Temperaturen nicht höher als heutzutage. Es ist also klar, dass andere Faktoren außer dem atmosphärischen Kohlenstoff die Erdtemperaturen und die globale Erwärmung beeinflussen." (Monte Hieb)
[Weitere Informationen finden Sie bis zur vollständigen Übersetzung auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...