Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Vergleichende Datenanalysen der Temperaturtrends von schlecht platzierten Wetterstationen mit denen gut platzierter Stationen zeigen, dass die schlechten Standorte tatsächlich eine Tendenz zu Abkühlung zeigen im Vergleich zu guten Standorten. Die abkühlende Neigung liegt an einer Änderung zum Maximum/Minimum Termperatursystem, das häufiger bei schlechten Standorten auftritt. Sobald man die Änderung der Instrumentverzerrungen berücksichtigt, gibt es kaum Unterschiede zwischen den Trends der schlecht und der gut platzierten Wetterstationen.
Das Argument der Skeptiker...
Amerikanische Wetterstationen wurden aufgestellt neben den Abluftgebläsen von Klimaanlagen, umgeben von asphaltierten Parkplätzen, auf glühend heißen Dächern, neben Gehwegen und Gebäuden, die Wärme aufnehmen und abgeben. 89 Prozent der Stationen erfüllen die eigenen Standortvorgaben des nationalen Wetterdienstes nicht, dass sie 30 Meter entfernt von künstlicher Wärme oder abstrahlenden/reflektierenden Wärmequellen sein müssen. (Watts 2009)
[Weitere Informationen finden Sie bis zur vollständigen Übersetzung auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...