Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Das antarktische Meereis hat sich in den letzten Jahrzehnten zwar ausgedehnt, dies ist jedoch sicher nicht auf eine Abkühlung zurückzuführen - der südliche Ozean hat im gleichen Zeitraum eine Erwärmung gezeigt. Das zunehmende südliche Meereis liegt an einer Kombination komplexer Phänomene. Dazu gehören zyklonische Winde rund um die Antarktis und Veränderungen der Meereszirkulation.
Das Argument der Skeptiker...
Das südliche Meereis nimmt zu.
"Im Oktober 2007 hat das antarktische Meereis einen neuen Rekord aufgestellt. Bilder, die von der amerikanischen Wetterbehörde NOAA verteilt wurden, zeigten wie Pinguine und andere kaltes Wetter liebende Lebewesen in der Lage waren, weiter nördlich als jemals zuvor dokumentiert auf Meereis der südlichen Hemisphäre zu stehen. Die Nachrichten des sich ausdehnenden antarktischen Meereises stahlen den Schlagzeilen der Panikmacher der globalen Erwärmung die Schau, die behaupteten, dass das arktische Meereis seine geringste Ausdehnung seit 1979 erreicht hatte." (James Taylor)
[Weitere Informationen finden Sie bis zur vollständigen Übersetzung auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...