Climate Science Glossary

Term Lookup

Enter a term in the search box to find its definition.

Settings

Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).

Term Lookup

Settings


All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.

Home Arguments Software Resources Comments The Consensus Project Translations About Support

Twitter Facebook YouTube Mastodon MeWe

RSS Posts RSS Comments Email Subscribe


Climate's changed before
It's the sun
It's not bad
There is no consensus
It's cooling
Models are unreliable
Temp record is unreliable
Animals and plants can adapt
It hasn't warmed since 1998
Antarctica is gaining ice
View All Arguments...



Username
Password
New? Register here
Forgot your password?

Latest Posts

Archives

Wie hat sich die globale Erwärmung seit 1998 entwickelt?

Wissenschaftliche Belege zeigen...

Alle Komponenten des Klimasystems der Erde haben sich seit 1998 weiter erwärmt und mit 2014, 2015 und 2016 gab es drei jeweils wärmste Jahre hintereinander.

Das Argument der Skeptiker...

Die Temperatur ist in den Jahren 1998 bis 2005 nicht gestiegen. Diese Zeitspanne fällt mit dem fortgesetzten Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre durch die Gesellschaft zusammen. (Bob Carter).

Es folgt die einführende Erklärung dieses Arguments.

Selbst wenn wir den langfristigen Trend ignorieren und nur auf die Jahre mit Wärmerekorden schauen, waren 2016, 2015, 2014, 2010 und 2005 wärmer als 1998.

Der Irrglaube, dass es seit 1998 keine Erwärmung mehr gegeben haben soll, basiert auf den Satellitendaten und deren Schätzungen der Temperatur der Erdatmosphäre. Wie im folgenden Video von Peter Sinclair diskutiert, stimmt jedoch auch dieses Argument nicht mehr. Die Satelliten zeigen auch eine Erwärmung seit 1998.

Einige Personen neigen dazu, sich nur auf die Lufttemperaturen zu konzentrieren, obwohl es andere und hilfreichere Indikatoren gibt, mit denen wir uns besser vorstellen können, wie schnell sich die Erde erwärmt. Über 90% der globalen Erwärmung gehen in die Weltmeere und nur weniger als 3% fließen in die Erwärmung der Atmosphäre und der Erdoberfläche. In diesem Fall zeigen die Daten, dass sich die Erde vor und seit 1998 gleichmäßig erwärmt hat und dass es keine Anzeichen dafür gibt, dass die Erwärmung in nächster Zeit langsamer werden könnte.

OHC-DataAbbildung 1:  Land, Atmosphäre und Eis (rot), Zunahme des Wärmeghehalt der Meere  (Ocean Heat Content - OHC) 0-700 Meter (hellblau) und 700-2000 Meter (dunkelblau).  Aus Nuccitelli et al. (2012).

Selbst wenn wir nur auf die globalen Temperaturen an der Erdoberfläche schauen, zeigen Cowtan & Way (2013) dass, wenn die Temperaturen des ganzen Globus berücksichtigt werden (also einschließlich der Arktis, die der Teil des Planeten mit der schnellsten Erwärmung ist), der Trend für 1997 - 2015 bei ungefähr 0,14°C pro Jahrzehnt liegt.

Letztendlich haben sich alle Komponenten des Klimasystems der Erde seit 1998 weiter erwärmt

Mehr Infos zu diesem Argument gibt es auf
klimafakten

Translation by BaerbelW, . View original English version.



The Consensus Project Website

THE ESCALATOR

(free to republish)


© Copyright 2023 John Cook
Home | Translations | About Us | Privacy | Contact Us