Climate Science Glossary

Term Lookup

Enter a term in the search box to find its definition.

Settings

Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).

Term Lookup

Settings


All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.

Home Arguments Software Resources Comments The Consensus Project Translations About Support

Bluesky Facebook LinkedIn Mastodon MeWe

Twitter YouTube RSS Posts RSS Comments Email Subscribe


Climate's changed before
It's the sun
It's not bad
There is no consensus
It's cooling
Models are unreliable
Temp record is unreliable
Animals and plants can adapt
It hasn't warmed since 1998
Antarctica is gaining ice
View All Arguments...



Username
Password
New? Register here
Forgot your password?

Latest Posts

Archives

Kurze Faktenchecks - Übersichtsseite

FactBriefSkeptical Science veröffentlicht zusammen mit Gigafact kurze Faktenchecks (im englischen "Fact Briefs" genannt) für häufig gehörte Behauptungen. Die meisten auf dieser Seite verlinkten Artikel sind Übersetzungen, die von Julia Hellwig, Damianus Pawlak, Isabel Schmitt, Yasmin Speltz, Andrei Sumcov und Ulrike Weber im Rahmen des MA-Kurses Projektarbeit „Skeptical Science“ unter der Leitung von Simona Füger und Nicole Keller an der Universität Heidelberg erstellt wurden. Weitere Übersetzungen (mit * gekennzeichnet) stammen von Bärbel Winkler.

Liste der kurzen Faktenchecks

Weitere Artikel werden nach und nach hinzugefügt. Der Link in der letzten Spalte führt zu einem Screenshot des kompletten Faktenchecks, der sich gut als schnelle "All-in-one" Antwort auf diversen Plattformen eignet.

Frage, die der Faktencheck beantwortet

Link zum Faktencheck Link zur Widerlegung Als Bild

Wurde in den 1970er-Jahren eine Eiszeit vorausgesagt?

sks.to/gfb-1970s-de sks.to/1970s-de Thumbnail

Hörte die globale Erwärmung 1998 auf?

sks.to/gfb-1998-de sks.to/1998-de Thumbnail

Nimmt das antarktische Inlandeis zu?

sks.to/gfb-antarctica-de sks.to/antarctica-de Thumbnail

Erhöht der menschliche Atem die CO2-Konzentration in der Atmosphäre?

sks.to/gfb-breath-de sks.to/breath-de Thumbnail

Haben Klimamodelle die globale Erwärmung überschätzt?

sks.to/gfb-model-de sks.to/model-de Thumbnail

Versauern die Ozeane?

sks.to/gfb-acid-1-de sks.to/acid-de Thumbnail

Reicht die vom Menschen verursachte Ozeanversauerung aus, um die Meeresökosysteme zu beeinträchtigen?

sks.to/gfb-acid-2-de sks.to/acid-de Thumbnail

War die mittelalterliche Klimaanomalie ein globales Ereignis?

sks.to/gfb-mwp-de sks.to/mwp-de Thumbnail

Muss vor einem Anstieg der CO2-Konzentration erst die Temperatur steigen?

sks.to/gfb-lag-de sks.to/lag-de Thumbnail

Haben Forscher im Rahmen der "Climategate-Affäre" Daten verfälscht?

sks.to/gfb-climategate-de sks.to/climategate-de Thumbnail

Sind Eisbären gefährdet?

sks.to/gfb-bear-de sks.to/bear-de Thumbnail

Können menschengemachte CO2-Emissionen das Klima beeinflussen?

sks.to/gfb-co2-de sks.to/co2-de Thumbnail

Besteht langfristig ein Zusammenhang zwischen der CO2-Konzentration und der globalen Temperatur?

sks.to/gfb-correlate-de sks.to/correlate-de Thumbnail

Gehört die verringerte kosmische Strahlung zu den Treibern der globalen Erwärmung?

sks.to/gfb-cosmic-de sks.to/cosmic-de Thumbnail

Ist die jüngere globale Erwärmung Teil eines natürlichen Zyklus?

sks.to/gfb-cycle-de sks.to/cycle-de Thumbnail

Hinterlässt anthropogenes CO2 in der Atmosphäre einen nachweisbaren „Fingerabdruck“?

sks.to/gfb-co2increase-de sks.to/co2increase-de Thumbnail

Ist mehr CO2 gut, weil es ein Nährstoff für Pflanzen ist?

sks.to/gfb-plant-de sks.to/plant-de Thumbnail

Verursachen Vulkane mehr CO2-Emissionen als Menschen?

sks.to/gfb-volcano-de sks.to/volcano-de Thumbnail

Wachsen die meisten Gletscher wieder?

sks.to/gfb-glacier-de sks.to/glacier-de Thumbnail

Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens zur menschengemachten globalen Erwärmung? (*)

sks.to/gfb-consensus-de sks.to/consensus-de Thumbnail

Hat der vom Menschen verursachte Klimawandel extreme Wetterereignisse verstärkt? (*)

sks.to/gfb-extreme-de sks.to/extreme-de Thumbnail

Steuern wir auf eine "Eiszeit" zu? (*)

sks.to/gfb-iceage-de sks.to/iceage-de Thumbnail

Kann CO2 ignoriert werden, weil es ein Spurengas ist? (*)

sks.to/gfb-trace-de sks.to/trace-de Thumbnail

Fördert die globale Erwärmung die Artenvielfalt? (*)

sks.to/gfb-species-de sks.to/species-de Thumbnail

Ist Methan der stärkste Antrieb für die aktuelle globale Erwärmung? (*)

sks.to/gfb-methane-de sks.to/methane Thumbnail

Wird der Anstieg des Meeresspiegels übertrieben dargestellt? (*)

sks.to/gfb-sealevel-de sks.to/sealevel-de Thumbnail

Sind hohe CO2 Werte harmlos weil es sie in der Vergangenheit bereits gab? (*)

sks.to/gfb-pastco2-de sks.to/pastco2-de Thumbnail

Nimmt das Inlandeis in Grönland ab? (*)

sks.to/gfb-greenland-de sks.to/greenland-de Thumbnail

st die Abwärme aus industriellen Aktivitäten der Grund für die Erderwärmung? (*)

sks.to/gfb-waste-de sks.to/waste-de Thumbnail

Wird es auf dem Mars wärmer (*)

sks.to/gfb-mars-de sks.to/mars-de Thumbnail

Über von Gigafact veröffentlichte "Fact Briefs"

"Fact Briefs" sind kurze mit zuverlässigen Quellen unterfütterte Faktenchecks, die "Ja/Nein" Antworten auf Behauptungen liefern, die sich online finden lassen. Sie stützen sich auf öffentlich zugängliche und oft primäre Quelldaten und Dokumente. Partnerorganisationen von Gigafact erstellen die "Fact Briefs". Gigafact ist ein nicht kommerzielles Projekt in den USA, mit dem Ziel, das Fakten-Checken auszubauen und den demokratischen Prozess zu schützen.

Quiz


(*) Übersetzt von Bärbel Winkler, unterstützt durch deepl.com



The Consensus Project Website

THE ESCALATOR

(free to republish)


© Copyright 2025 John Cook
Home | Translations | About Us | Privacy | Contact Us