Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Einzelne Kohlendioxid-Moleküle haben eine kurze Lebensdauer in der Atmosphäre von etwa 5 Jahren. Wenn sie die Atmosphäre verlassen, tauschen sie jedoch nur die Plätze mit Kohlendioxid in den Weltmeeren. Die endgültige Menge von zusätzlichem CO2, das in der Atmosphäre verbleibt, bleibt dort über eine Zeitspanne von Jahrhunderten.
Das Argument der Skeptiker...
"Damit die Zunahme durch menschliche CO2-Emissionen eine Beschleunigung der weltweiten Erwärmung verursacht, müssen die Klimamodelle annehmen, dass CO2 für eine sehr lange Zeit von bis zu 100 bis 200+ Jahren in der Atmosphäre erhalten bleibt.... Sie machten dies, trotz der überwältigenden Mehrzahl von begutachteten Studien (und bestätigender empirischen Messungen), die zeigen, dass CO2 nur für kurze Zeit in der Atmosphäre verbleibt. Tatsächlich wurde eine fabrizierte Annahme, getrieben durch eine politische Agenda, der Eckpfeiler betrügerischer Klimamodell-Wissenschaften." (Lawrence Solomon)
[Weitere Informationen finden Sie bis zur vollständigen Übersetzung auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...