Enter a term in the search box to find its definition.
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Home
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Latest Posts
|
![]() |
![]() Pluto wird wärmerWissenschaftliche Belege zeigen...Der Klimawandel auf dem Pluto in den letzten 14 Jahren ist wahrscheinlich jahreszeitlich bedingt. Durch seine elliptische Umlaufbahn (für die er 250 Erdenjahre benötigt) erfährt Pluto drastische jahreszeitliche Veränderungen. Jegliche Erwärmung auf dem Pluto kann nicht durch solare Variationen verursacht sein, da die Sonne in den letzten 50 Jahren einen nur geringen bis gar keinen langfristigen Trend gezeigt hat. Außerdem ist die Sonneneinstrahlung auf dem Pluto 900 Mal geringer als auf der Erde.
"Einige Leute denken, dass unser Planet unter Fieber leidet. Jetzt sagen uns Wissenschaftler aber, dass der Mars seine eigene planetarische Erwärmung erlebt: Marserwärmung. Es sieht so aus, als ob Wissenschaftler vor kurzem bemerkt haben, dass einige Planeten unseres Sonnensystems wärmer zu werden scheinen, Pluto eingeschlossen. Ich frage mich, was alle diese Planeten, Zwergplaneten und Monde unseres SONNENsystems gemeinsam haben. Hmmmm SONNENsystem. Hmmmm Sonne? Das frage ich mich." (Fred Thompson) Es folgt die einführende Erklärung für dieses Argument (im Original von gpwayne geschrieben). Dieses Argument ist Teil des umfassenderen Arguments, dass andere Planeten wärmer werden. Sollte dies im ganzen Sonnensystem passieren, dann muss es natürlich die Sonne sein, die für den Temperaturanstieg verantwortlich ist - auch hier auf der Erde. Es ist schon komisch, dass diese Theorie auf so wenigen Informationen fusst - nämlich dem, was wir über das Klima auf anderen Planeten und dessen jeweiliger Geschichte wissen. Und trotzdem ignorieren die Verfechter dieser Theorie standhaft jeden auch noch so überzeugenden Beweis, der gegen diese Vorstellung spricht. In den vergangenen 50 Jahren ist die Energie der Sonne leicht zurückgegangen: sie strahlt weniger Wärme ab. Wir können die unterschiedlichen Aktivitäten der Sonne sehr genau von der Erde oder einer Erdumlaufbahn aus messen. Es ist deshalb ziemlich schwer, die Unstimmigkeiten zwischen den Fakten und dem skeptischen Argument, die Sonne würde den Temperaturanstieg verursachen, zu ignorieren. Wenn aber die Energieabgabe der Sonne abgeflacht oder sogar zurückgegangen ist, was führt dann zu einer Erwärmung anderer Planeten? Erwärmen sie sich überhaupt? Die Anzahl der Planeten und Monde, von denen behauptet wird, dass sie sich erwärmen, beläuft sich auf ungefähr acht aus Dutzenden großer Himmelskörper im Sonnensystem. Einige wie z. B. Uranus kühlen sich womöglich ab. Alle äußeren Planeten haben viel längere Umlaufbahnen als die Erde, eine irgendwie geartete Klimaveränderung kann also schlicht jahreszeitlich bedingt sein. Saturn und seine Monde benötigen 30 Erdenjahre für einen Umlauf um die Sonne. Beobachtungen aus drei Jahrzehnten entsprechen also nur einem Saturnjahr. Uranus benötigt 84 Jahre für eine Umkreisung und seine Achse ist um 98° geneigt. Seine Jahreszeiten sind deshalb sehr extrem. Neptun hat seit seiner Entdeckung im Jahr 1846 noch nicht einmal eine Umkreisung beendet. Es folgt eine Übersicht der Planeten, von denen Skeptiker behaupten, dass sie einen Klimawandel durchmachen:
Behauptungen, dass sich Himmelskörper im Sonnensystem bedingt durch stärkere Sonnenaktivitäten erwärmen, sind eindeutig falsch. Die Strahlungsaktivität der Sonne hat in den vergangenen Jahrzehnten nachgelassen. Nur Pluto und Neptun werden erkennbar heller. Eine Erwärmung anderer Himmelskörper im Sonnensytem kann nicht bewiesen werden. [Weitere Informationen und Kommentare finden Sie auf der englischsprachigen Originalseite] Translation by BaerbelW , . View original English version. |
![]() |
![]()
THE ESCALATOR |
© Copyright 2021 John Cook | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | Links | Translations | About Us | Privacy | Contact Us |
Das Argument der Skeptiker...