Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Welche Netto-Rückkopplung wird von Wolken verursacht?
Wissenschaftliche Belege zeigen...
Die Rückkopplungen aus Wolken sind zwar noch eine der größten verbliebenen Unsicherheiten in den Klimawissenschaften. Die Beweise, dass die Netto-Rückkopplungen aus Wolken eher positiv sein werden, und dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass sie stark negativ ausfallen, nehmen allerdings zu.
Das Argument der Skeptiker...
Wolken verursachen eine negative Rückkopplung.
"Die vom Weltklimarat (IPCC) verwendeten Klimamodelle gehen davon aus, dass Wolken eine starke positive Rückkopplung verursachen und dadurch die durch die erhöhte CO2-Konzentration in der Luft verursachte geringe Erwärmung sehr verstärken. Wolken lassen die Klimamodellierer jetzt dumm dastehen. Eine auf Satellitendaten basierte und von Dr. Roy Spencer von der Alabama-Universität in Huntsville durchgeführte detaillierte Analyse des Wolkenverhaltens zeigt, dass Wolken eine starke negative Rückkopplung verursachen, also das genaue Gegenteil, von dem, was die Klimamodellierer annehmen. Die Modellierer haben Ursache und Wirkung verwechselt, weshalb ihre Rückkopplungen in die falsche Richtung gehen." (Ken Gregory)
[Weitere Informationen finden Sie bis zur vollständigen Übersetzung auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...