Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Was sagt uns die Dauer eines Sonnenzyklus über die Rolle der Sonne bei der globalen Erwärmung?
Wissenschaftliche Belege zeigen...
Die Behauptung, dass die Länge der Sonnenzyklen beweist, dass die globale Erwärmung von der Sonne getrieben wird, basiert auf einer einzigen im Jahr 1991 veröffentlichten Studie. Spätere Forschungen, einschließlich einer Studie eines Mitautors der Originalstudie von 1991, kommen zum entgegengesetzten Schluss. Die Länge der Sonnenzyklen als Proxy für die Sonnenaktivität, zeigt uns, dass die Sonne seit 1975 nur sehr wenig zur globalen Erwärmung beigetragen hat.
Das Argument der Skeptiker...
1991 veröffentlichten Eigil Friis-Christensen und Knud Lassen einen Artikel, in dem sie eine "auffallend gute Übereinstimmung" zwischen der Länge der Sonnenzyklen (die flukturierende Länge der Zyklen bedingt durch die Zahl der Sonnenflecken) und der Landtemperaturen in der nördlichen Hemisphäre zwischen 1860 und 1990 feststellten (Friis-Christensen 1991).
[Weitere Informationen und Kommentare finden Sie auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...