Enter a term in the search box to find its definition.
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Home
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Latest Posts
|
![]() |
![]() Nimmt das Eis auf Grönland zu oder ab?Wissenschaftliche Belege zeigen...Während die Massenbilanz im Innern Grönlands ausgeglichen ist, verlieren die Küsten Eis. Insgesamt verliert Grönland immer schneller an Eismasse. Von 2002 bis 2009 hat sich die Rate des Eisverlusts verdoppelt. Ein internationales Team von Klimatologen und Ozeanographen schätzt, dass die Eisdecke im Innern von Grönland in Regionen über 1500m zwischen 1992 und 2003 um 6cm pro Jahr angewachsen ist. Der Hauptautor, Ola Johannessen, sagt, dass das Wachsen der Eisdecke auf vermehrten Schneefall bedingt durch die Variabilität regionaler atmosphärischer Kreisläufe - der sogenannten Nord-Atlantik-Oszillation - zurückzuführen ist (Source: Latest Scientific Studies Refute Fears of Greenland Melt). Berichte über wachsende Schneemassen, die Teile des grönländischen Eispanzers unter sich begraben, führen zu Verwirrung. Sie verleiten manche Klimaskeptiker sogar zu dem Glauben, dass Grönland an Eis gewinnt. Wie immer tasten wir uns am besten an die Wahrheit heran, indem wir uns die Arbeit der Forscher ansehen –in diesem Fall derjenigen, die Grönlands Eismassenbilanz untersuchen.
Translation by BaerbelW , Oriolus Traillii. View original English version. |
![]() |
![]()
THE ESCALATOR |
© Copyright 2021 John Cook | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | Links | Translations | About Us | Privacy | Contact Us |
Das Argument der Skeptiker...