Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
Der Verlust von Eis am Kilimanjaro liegt an der Landnutzung
Wissenschaftliche Belege zeigen...
Das Zurückziehen des Gletschers am Kilimanjaro ist kompliziert und nicht nur durch die globale Erwärmung verursacht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich die Erde nicht erwärmt. Es gibt zahlreiche Beweise dafür, dass sich die durchschnittliche Temperatur der Erde in den letzten 100 Jahren erhöht hat und die Abnahme der Gletscher in mittleren und hohen Breiten ist einer der Hauptbeweise dafür.
Das Argument der Skeptiker...
Gore behauptet, dass die Eiskappe auf dem Kilimanjaro in Afrika kleiner wird und dass die globale Erwärmung daran Schuld sei. In einem Artikel im Magazin Nature vom November 2003 steht jedoch folgendes: "obwohl es verlockend klingt, den Eisverlust auf die globale Erwärmung zu schieben, halten Forscher die Entwaldung am Fuße des Berges für den wahrscheinlicheren Übeltäter. Ohne die Feuchtigkeit der Wälder blasen die früher feuchten Winde jetzt trocken. Da es jetzt keinen Nachschub von Wasser gibt, verdunstet das Eis bedingt durch die starke Sonneneinstrahlung am Äquator." (James M. Taylor)
[Weitere Informationen finden Sie bis zur vollständigen Übersetzung auf der englischsprachigen Originalseite]
Das Argument der Skeptiker...