Enter a term in the search box to find its definition.
Settings
Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).
Term Lookup
Settings
All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts war es kühler
Wissenschaftliche Belege zeigen...
Es gibt zahlreiche Kräfte, die das Klima beeinflussen ( z. B. Aerosole in der Stratosphäre oder Schwankungen in der Sonnenaktivität). Werden alle diese Kräfte berücksichtigt, zeigen sie eine gute Korrelation zu den weltweiten Temperaturen über das gesamte 20. Jahrhundert hinweg, einschließlich der Abkühlungsphase in der Mitte des Jahrhunderts. In den letzten 35 Jahren war der Hauptantrieb jedoch CO2.
Das Argument der Skeptiker...
"Es war die Industrialisierung in der Nachkriegszeit, die zu einem schnellen Anstieg der CO2-Emissionen geführt hat. Als dies 1945 anfing, befand sich die Erde aber bereits in einer Abkühlungsphase, die bis 1975 andauerte. Bei 32 Jahren mit schnell steigenden globalen Temperaturen aber einem nur geringen Anstieg der globalen CO2-Emissionen, die gefolgt wurden von 33 Jahren mit langsam abnehmenden Temperaturen bei gleichzeitigem raschen Anstieg der globalen CO2-Emissionen, war es betrügerisch als das IPCC feststellte, dass die CO2-Emissionen der Hauptverursacher der im 20. Jahrhundert beobachteten Erwärmung gewesen sei." (Norm Kalmanovitch)
Das Argument der Skeptiker...